Kanada oder Deutschland? Dagmar ist mit ihrem Mann und ihren drei Kindern nach Nova Scotia ausgewandert, doch innerlich ist sie dort niemals angekommen. Sie sehnt sich nach Deutschland und ist in ihren Gedanken immer in der alten Heimat. Als sie jedoch ein Jahr später wieder zuhause in Deutschland lebt, fühlt sie sich wie in einer Warteschleife, denn die Familie ist ständig auf dem Sprung zurück nach Kanada. Trotzdem ist sie sehr bemüht, den Alltag für ihre Familie so geregelt wie möglich zu gestalten. Die innere Zerrissenheit, wo Dagmar mit ihrer Familie leben will, ob in Kanada oder Deutschland, ist ein ständiger Begleiter ihres Alltags, als sie ein unerwarteter Schicksalsschlag trifft: die Diagnose Brustkrebs.
Sie vertraut sich der klassischen Schulmedizin an und macht sich parallel dazu auf die Suche nach weiterer Unterstützung für ihren Heilungsprozess. Sie bittet unter anderem ihre Freundin Gudrun, die sie damals in Kanada kennen gelernt hat um Beistand. Gudrun hat die nonverbale Kommunikationmethode "Herzdialoge" entwickelt, mit der sie Menschen in Krisenzeiten begleiten kann.
Mit Gudruns Hilfe macht sich Dagmar auf zu einer ungewöhnlichen Reise in ihr Herz. Dabei tritt sie zum ersten Mal bewusst mit ihrer Seele in Kontakt. Im Buch werden die einzelnen Stationen beschrieben, die Dagmar durchläuft, bis sie die in ihrem Inneren verborgene Kraft wieder findet und annimmt. Sie erkennt ihre tatsächlichen Bedürfnisse und findet den Mut, ihr Leben in die eigene Hand zu nehmen.
In dieser biographischen Erzählung wird sehr authentisch beschrieben, wie ein seelischer Notstand, über längere Zeit, zu einer physischen Erkrankung mit beitragen kann.
Ein mitreißender Erfahrungsbericht zweier starker Frauen, die mit beeindruckender Entschlossenheit und verletzbarer Ehrlichkeit zurück schauen, auf eine turbulente Zeit, ohne den Blick für die komischen Seiten des Lebens zu verlieren.